- Alle
- Arbeitsmarkt & Trends
- Bewerbung
- Karrierestrategie
Sie wollen sich aus einem ungekündigten Arbeitsverhältnis heraus bewerben? Dann nutzen Sie Ihre Chancen. Diese sechs praktischen Tipps von Karriere-Expertin Corinna Sponer-Kessinger helfen Ihnen dabei.
Kununu & Co: Bewertungsportale sind eine gute Informationsquelle über potentielle Arbeitgeber. Doch Vorsicht: gute Bewertungen sind nicht automatisch gleichbedeutend mit einem guten Arbeitgeber. von Rundstedt Karriere-Experten erklären, worauf Bewerber achten sollten.
Je weiter sich der Arbeitsmarkt dreht und zu einem Bewerbermarkt wird, entwickeln sich Online-Business-Netzwerke wie XING immer stärker zu Recruiting-Kanälen. Für Jobsuchende und Beschäftigte, die für einen Jobwechsel offen sind, eine gute Gelegenheit, sich finden zu lassen. Was Sie tun können, um mit Ihrem Profil auf das Radar von Recruitern zu gelangen, verrät Karriereexperte Olaf Jendrny im Interview.
Herzlichen Glückwunsch! Ihre Bewerbungen waren erfolgreich. Sie haben nicht nur ein Jobangebot auf dem Tisch, sondern gleich zwei. Warum Sie statt zu einer klassischen Pro- & Contraliste lieber zu einer Entscheidungsmatrix greifen sollten, erklärt unsere Karriere-Expertin Kirsten Kock.
Stellenanzeigen sind nach wie vor das meistgenutzte Instrument, um eine neue Position zu finden. Egal, wo Sie nach einer Stelle suchen, – sei es klassisch in Printmedien oder online – Sie werden in Anzeigen immer mal wieder auf Formulierungen stoßen, die Sie nicht direkt einordnen können. Dieser Beitrag gibt Ihnen eine Richtschnur an die Hand, wann es sich lohnt, sich auf eine Stellenanzeige zu bewerben.
Bei Umstrukturierungen bieten Unternehmen Mitarbeitern häufig sogenannte Freiwilligenprogramme an, um Personal abzubauen. Welche Möglichkeiten diese Programme Beschäftigten bieten, um die Krise des Arbeitgebers zur persönlichen Weiterentwicklung zu nutzen und worauf sie achten sollten, zeigt Charlotte Messerschmidt im Gastbeitrag.
Ist Ihnen auch aufgefallen, dass in der Presse oft der Nachfolgermangel im Mittelstand beklagt wird? Laut KfW wollen bis Ende 2019 rund 240.000 kleine und mittelständische Unternehmer die Leitung ihrer Häuser in jüngere Hände übergeben. Was nach einer guten Chance für erfahrene Führungskräfte klingt, erweist sich beim genauen Hinsehen oft als wenig attraktiv. Karriere-Expertin Dr. Sonja Ulland rät daher in Sachen Unternehmensnachfolge zur Vorsicht.
Haben Sie schon mal darüber nachgedacht, was der Wechsel in eine Transfergesellschaft für Ihre Karriere bedeuten könnte? Wer nach einer Kündigung in eine Transfergesellschaft wechseln kann, ist oft verunsichert; dazu tragen auch pauschale Vorurteile bei. Doch gute Transfergesellschaften bieten echte Chancen. Welche erläutert Christian Heppe, Managing Consultant und Projektkoordinator bei von Rundstedt.
Das Kurzprofil als zusätzliches Dokument der Bewerbung, kann Jobsuchenden einen großen Mehrwert bieten. Im Gastbeitrag von „Die Bewerbungsschreiber“ erfahren Sie, welche Varianten es gibt und wie Sie diese am besten einsetzen.
Die letzten Kommentare